Hochsensibel - Infos und Tipps
Was zeichnet einen hochsensiblen Menschen aus?
Hochsensibilität ist kein Defizit – sie ist deine Gabe.
Vielleicht fühlst du anders, tiefer, intensiver als andere. Vielleicht brauchst du mehr Rückzug, weil du Reize nicht einfach „wegfiltern“ kannst. Dann gehörst du zu den hochsensitiven Menschen – und das ist etwas Besonderes.
Hochsensibilität oder -sensitivität ist keine Krankheit, sondern eine angeborene Veranlagung. Menschen mit dieser Gabe nehmen mit all ihren Sinnen feinste Nuancen wahr – emotional, körperlich und intuitiv. Diese Sensibilität kann ein Hinweis auf mediale Fähigkeiten sein, auf eine besondere Verbindung zu deiner inneren Weisheit, zu Hellsinnen oder zur feinstofflichen Welt.
Ich bin überzeugt:
Hochsensible Seelen tragen das Potenzial in sich, eine neue, friedlichere Welt mitzugestalten. Durch ihre Intuition, Kreativität und tiefe Wahrnehmung können sie zu Wegweiser:innen einer bewussteren Zeit werden.
Du bist nicht zu empfindlich. Du bist genau richtig.
Und wenn du lernen willst, wie du dein Geschenk liebevoll annimmst und kraftvoll lebst, begleite ich dich gern.
Hol dir deinen Selbsttest hier, wenn du über 40 bist und nicht sicher bist, ob Hochsensibilität auf dich zutreffen könnte.
Erfahre zuerst von wichtigen Infos und Sonderaktionen:
Bist du vielleicht hochsensibel?
Viele hochsensible Menschen wissen lange gar nicht, warum sie sich „anders“ fühlen. Dabei ist Hochsensibilität keine Schwäche – sondern eine besondere Art, die Welt intensiv wahrzunehmen.
Vielleicht erkennst du dich in diesen Eigenschaften wieder:
🌿 Du hast eine lebhafte Fantasie und tauchst tief in Gedanken und Gefühle ein.
🌿 Du fühlst intensiver – sowohl Freude als auch Angst.
🌿 Du brauchst Rückzug, weil dich Lärm oder viele Reize schnell überfordern.
🌿 Deine Sinne sind besonders fein: Geräusche, Gerüche, Berührungen – alles kommt direkter bei dir an.
🌿 Du kannst Hunger oder Durst kaum ignorieren.
🌿 Du hast ein starkes Gerechtigkeitsempfinden und erkennst größere Zusammenhänge blitzschnell.
🌿 Du denkst viel nach, wirkst oft still oder introvertiert.
🌿 Du strebst nach Harmonie und bist eher perfektionistisch.
🌿 Du brauchst mehr Pausen und Rückzug, um dich zu regenerieren.
🌿 Bei Dauerstress reagierst du vielleicht mit Rückzug – oder plötzlich mit Reizbarkeit.
Wenn du dich wiedererkennst: Du bist nicht allein. Hochsensibilität ist eine angeborene Veranlagung – keine Krankheit. Aber sie braucht Verständnis, Selbstfürsorge und einen liebevollen Umgang mit dir selbst.
Ich begleite dich gern auf deinem Weg in ein Leben, das zu dir passt – sanft, klar und kraftvoll.
Hochsensibilität oder ADHS – wo liegt der Unterschied?
Gleich vorweg:
Eine fundierte Diagnose von AD(H)S gehört immer in die Hände eines erfahrenen Facharztes oder Psychotherapeuten mit entsprechender Qualifikation und nachweislicher Erfahrung.
Es gibt Überschneidungen:
Ein Mensch mit ADHS kann hochsensibel sein – und umgekehrt kann auch ein hochsensibler Mensch ADHS-Symptome zeigen. Dennoch handelt es sich um unterschiedliche Phänomene.
Hochsensibilität ist keine psychische Störung, sondern eine angeborene Veranlagung mit einer intensiven Wahrnehmung – emotional, sensorisch, intuitiv.
ADHS hingegen wird als neurologische Entwicklungsstörung betrachtet.
Typische Hinweise auf ADHS (nicht abschließend):
⚡ Geringe Impulskontrolle – Handeln oft aus dem Affekt, ohne Einschätzung der Folgen
⚡ Konzentrationsschwierigkeiten – Aufmerksamkeit kann nur kurz gehalten werden
⚡ Aufmüpfiges oder regelverweigerndes Verhalten, oft im Wechsel mit Rückzug
⚡ Starker innerer oder äußerer Bewegungsdrang
Die Ursachen von ADHS sind noch nicht abschließend geklärt. Diskutiert werden genetische Faktoren, Umweltgifte sowie traumatische Erfahrungen.
Wenn du unsicher bist, ob du oder dein Kind hochsensibel bist, sprich mich gern an. Ich kann keine Diagnose stellen – aber dir Impulse geben, wie du mit deiner Sensibilität (oder der deines Kindes) bewusster umgehen kannst.
Erste Tipps für hochsensible Seelen
Dein Körper ist feinfühlig – behandle ihn auch so! Hier ein paar einfache, aber wirkungsvolle Impulse, die dir gut tun können:
🌿 Trink lebendiges, hochwertiges Wasser – gern auch energetisiert.
🌿 Verzichte weitestgehend auf Industriezucker.
🌿 Meide Gluten und Kuhmilch.
🌿 Entlaste deinen Körper regelmäßig – besonders im Frühling.
🌿 Achte auf deine Darmgesundheit – sie beeinflusst auch deine Stimmung.
🌿 Unterstütze dich mit natürlichen und hochwertigen Nahrungsergänzungen.
🌿 Geh raus in die Natur – so oft du kannst.
🌿 Bewege dich sanft und mit Freude – nicht mit Druck.
🌿 Reduziere deine Bildschirmzeit – dein Nervensystem wird’s dir danken
Du musst nicht alles auf einmal umsetzen. Fang dort an, wo es sich für dich leicht anfühlt. Dein Körper und deine Seele wissen den Weg.
Für deinen Geist und deine Seele
Du darfst gut zu dir sein – gerade als hochsensible Frau. Hier ein paar liebevolle Impulse für deinen inneren Frieden:
✨ Richte deinen Fokus bewusst auf das Gute.
✨ Umgib dich mit Menschen und Momenten, die dich stärken.
✨ Sag liebevoll Nein – gesunde Abgrenzung ist Selbstfürsorge.
✨ Meide Stress, Druck und alles, was dich dauerhaft überfordert.
✨ Gönn dir Offline-Zeit – weniger Social Media, mehr echte Stille.
✨ Tanke regelmäßig Natur – sie bringt dich zurück in deine Mitte.
✨ Pflege deine Energie, z. B. mit Meditation oder kleinen Ritualen.
✨ Und: Hör auf deine Bedürfnisse – Ruhe ist kein Luxus, sondern nötig.
Hol dir deinen Selbsttest inkl. Auswertung hier, wenn du über 40 und nicht sicher bist, ob Hochsensibilität auf dich zutreffen könnte.
Erfahre zuerst von wichtigen Infos und Sonderaktionen:
Warum gebe ich Unterstützung bei Hochsensibilität?
Mein Weg in Kurzform:
Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung als Heilpraktikerin und selbst als „Betroffene“ weiß ich genau, wie sich Hochsensibilität anfühlen kann. In meiner Kindheit und Jugend wurde ich wegen meiner Empfindsamkeit oft gemobbt. Wie viele feinsinnige Menschen habe auch ich mich lange falsch und schuldig gefühlt – und versucht, mich anzupassen.
Erst auf meinem eigenen Heilungsweg und durch die zunehmende Anerkennung von Hochsensibilität fand ich einen selbstbewussten Umgang mit meiner besonderen Gabe. Heute begleite ich Frauen wie dich dabei, deine Hochsensibilität als Stärke zu sehen und bewusst zu leben.
Ganzheitliche Begleitung – Unsichtbares ins Licht holen
Als ausgebildete Energetikerin lese ich in deinem Energiefeld und erkenne, was dich unsichtbar belastet – oft sind es alte, übernommene Muster aus dem Ahnenfeld. Ich unterstütze dich dabei, diese Belastungen aufzulösen und gebe dir Impulse für deinen gesamten Alltag.
Mehr über mich persönlich findest du auf der Seite "Über mich".
Zögere nicht, mich nach Lösungen zu fragen – ich bin für dich da!
Workshops für Teams (z.B. in sozialen Einrichtungen) oder privat gebe ich auf Anfrage.